Oft wird kommuniziert, dass Wölfe dem Menschen nur gefährlich werden, wenn sie krank sind, Hunger haben, oder ihre Junge schützen wollen. Nur gibt es auch Berichte von Vorfällen zwischen dem Menschen und gesunden und gut ernährten Wölfen. In den Medien und auf den meisten Naturschutzseiten wird kommuniziert, dass Wölfe sehr scheue Tiere sind und deshalb […]
WeiterlesenSind Herdenschutzhunde das neue Problem?
In der Schweiz leidet der Sommertourismus unter dem starken Beschützerinstinkt der Herdenschutzhunde. Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie wissen, dass sich ein Wolf in der Gegend aufhält. Noch unwohler fühlen sich neuerdings aber viele, wenn sie an einer eingezäunten Schafsweide vorbei laufen und unablässig von Herdenschutzhunden angebellt werden. Wie die 20Minuten.ch berichtet, soll ein […]
Weiterlesen Angst, Herdenschutz, Herdenschutzhunde, Tourismus, Verhalten, Wandern, Wolf, WolfsgebietWie sollte man sich verhalten, wenn man einen Wolf trifft?
Ein kurzer Kniggekurs für den Menschen: Das Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ und der WWF empfehlen folgende allgemeine Regeln zu beachten: Dem Wolf nicht nachlaufen Den Wolf nicht anfüttern (sonst verliert er seine natürliche Vorsicht vor dem Menschen) Keine Nahrungsreste im Wald liegen lassen Die Wurfhöhlen meiden Kinder nicht unbeaufsichtigt im Wald spielen lassen Bei einer […]
Weiterlesen Bad Wildbad, FAQ, Knigge, Verhalten, Wandern, Wolf, Wolfsnews