Sitzungsvorlage GR-VIII_0528-2012 _ Diskussion um einen Nationalpark Nordschwarzwald Sitzungsvorlage der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2012. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, das vorgeschlagene Vorgehen der Verwaltung. Anlage zur Sitzungsvorlage: Vorschlag der Stadtverwaltung eines weiterentwickelten Naturpark+: Vom Nationalpark zum Naturpark PLUS Karte Artikel Schwabo 27-07-2012
WeiterlesenBürgerversammlung 22.10.2011 Trinkhalle Bad Wildbad
Artikel Schwabo 24-10-2011 Braucht die Region Nordschwarzwald einen Nationalpark? Samstag, 22. Oktober 2011 17.00 Uhr Trinkhalle Bad Wildbad Begrüßung Klaus Mack, Bürgermeister Stadt Bad Wildbad Impulsvorträge Bisherige Erfolge des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Geschäftsführer des Naturparks, Karl-Heinz Dunker Vorstellung der Nationalpark-Idee durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Naturschutzzentrum Ruhestein Ministerialdirigent Sven Hinterseh, […]
Weiterlesen Nationalpark Nordschwarzwald Bad WildbadFragen der Stadt an Minister Alexander Bonde 23.09.2011
Herrn Minister Alexander Bonde Ministerium Ländlicher Raum Stuttgart Diskussion um einen Nationalpark Nordschwarzwald Sehr geehrter Herr Minister Bonde, Sie haben die Region aufgerufen, sich aktiv an der Frage zu beteiligen, ob ein Nationalpark in unserer Region Nordschwarzwald sinnvoll ist oder nicht. Es soll dazu ein Gutachten erarbeitet werden, indem die Fragestellungen der betroffenen Kommunen einfließen […]
Weiterlesen Nationalpark Nordschwarzwald Bad WildbadSuchraum des Nationalpark Nordschwarzwald
Nationalpark Nordschwarzwald: Veröffentlichung des Ministeriums Ländlicher Raum
Möglicher Nationalpark Nordschwarzwald Quelle: Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Nationalpark/100571.html In kaum einer anderen Region Baden-Württembergs war und ist die Entwicklung der Gesellschaft so eng mit der Natur verbunden wie im Schwarzwald. Die grün-rote Landesregierung will den Schwarzwald in seiner Einzigartigkeit und Naturnähe gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erhalten und weiterentwickeln. Ein Nationalpark […]
Weiterlesen Nationalpark Nordschwarzwald Bad WildbadDas Projekt Tunnelsanierung – die Grundlagen
Warum muss der Meisterntunnel saniert werden? Die schweren Brandunfälle in einigen Straßentunnel der Alpenländer im Jahr 1999 waren Anlass für die Überarbeitung der Vorschriften für die sicherheits- und lüftungstechnischen Ausstattungen der Straßentunnel in Deutschland und in Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg hat daher für seine Landesstraßentunnel ein Nachrüstprogramm aufgelegt, um die Bauwerke auf den neuesten technischen […]
WeiterlesenPlan der gewählten Tunnelumleitung (Variante 2)
Flyer mit Karte der gewählten Tunnelumleitung (Variante 2, pdf) Für die Umbauphase des Meisterntunnel wurde die Umleitungsvariante 2 gewählt. Diese Variante wird auch nach der Sanierung weiterhin Gültigkeit haben, wenn der Tunnel im Notfall oder bei Revisionsarbeiten geschlossen werden muss.
WeiterlesenParken und Stadtbahnbetrieb während der Umleitungszeit
Wie sieht es mit dem Parken während der Umleitungszeit aus? Durch die Umleitungsstrecke fallen im Bereich der Bätznerstraße einige Parkplätze weg. Zusätzlich werden in den jeweiligen Einmündungsbereichen Parkflächen wegfallen müssen. Die Stadt versucht deshalb provisorische Alternativen zu finden: entlang der Bismarckstraße können bedingt durch die Einbahnstraße mehr Parkplätze entstehen. Provisorische Kurzzeitparkplätze sollen auf dem Kurplatz […]
WeiterlesenDiskutierte Umleitungsstrecken während der Umbauphase
Welche Umleitungsvarianten wurden diskutiert? Es war schnell klar, dass die bisherige Umleitungsführung (Variante V0) nicht möglich sein wird, da die Olgastraße der Belastung einer Umleitung über mehrere Monate nicht standhalten wird. Es wurde daher zunächst der Bereich Jahnweg/Bätznerstraße vertieft untersucht. Durch eine Verbreiterung des Jahnwegs und die komplette Verlegung des Verkehrs in diesen Bereich (Variante […]
WeiterlesenWarum kommt Variante 2 als Umleitungsstrecke zum Zuge?
Plan der Tunnelumleitung Variante 2 Wie kam die Entscheidung letztendlich zustande? Die Verwaltung und der Gemeinderat haben sich mit der Umleitungsfrage intensiv auseinandergesetzt. Auch die Fachbehörden (Ordnungsamt, Polizei, Regierungspräsidium, Landratsamt) sowie Busunternehmer und das Stadtmarketing sind in den Prozess einbezogen. Aus den Erwägungen heraus, den Verkehr nicht erst einmal um die Stadt zu führen, hat […]
Weiterlesen