Am 25.01.2014 fand Forum König-Karls-Bad ein Workshop zur touristischen Entwicklung des Sommerbergs statt. Ziel war, es, die verschiedenen Interessengruppen zu koordinieren, um die Entwicklung des Sommerbergs positiv zu gestalten. Mit dem Baumwipfelpfad besteht eine große Chance, ein Tourismusprojekt erster Güte umzusetzen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dieter Blaser vom Ingenieurbüro Blaser- 12.15 Uhr Einführung Bürgermeister […]
WeiterlesenErlebnisakademie AG reicht Bauantrag ein
Lageplan aus dem Bauantrag Die Erlebnisakademie hat am 16. Januar 2014 den Bauantrag für den Baumwipfelpfad eingereicht. Die Antragsunterlagen entsprechen den Zusagen, die die Erlebnisakademie im Rahmen früherer Besprechungen gemacht hat. Die wesentlichen Eckdaten sind: Länge des Pfades ca. 638 Meter Breite ca. 1,80 Meter Höhe des Stegs über Gelände: zwischen 3,50 Metern und 20,00 […]
WeiterlesenNeues Highlight in Bad Wildbad: der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg
Projektflyer Baumwipfelpfad SCHWARZWALD Die Erlebnis Akademie AG aus Bad Kötzting wird auf dem Sommerberg einen Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm errichten. Die Eröffnung ist für Sommer 2014 geplant. Der Baumwipfelpfad SCHWARZWALD wird Teil eines Projektes der Stadt sein, den Sommerberg touristisch aufzuwerten. Der Pfad ermöglicht Besuchern jeden Alters einen barrierefreien Zugang zu neuen Perspektiven. Umweltpädagogische Inhalte werden […]
WeiterlesenEntwicklung Pfadverlauf
Ursprünglicher Pfadverlauf gemäß Vorschlag der Erlebnisakademie Frühjahr 2013: Zum ursprünglichen Pfadverlauf gemäß Vorschlag der Erlebnisakademie Frühjahr 2013 hat die IG Sommerberg am 16.05.2013 in einem Schreiben Stellung bezogen: „Erneut wurde deutlich, dass der Baumwipfelpfad (BWP) aus Sicht der meisten Bewohnern nicht erwünscht ist und die geplante Ferienhaussiedlung von allen abgelehnt wird. Trotzdem wollen wir der […]
WeiterlesenBaumwipfelpfad Bad Wildbad – Zeitablauf

Bereits Anfang 2013 startete die Diskussion um den Baumwipfelfad auf dem Sommerberg. Geplant ist, dass dieser bis zum Sommer 2014 steht und eingeweiht werden kann. Nachfolgend geben wir einen Überblick über zurückliegende Meilensteine und künftig anstehende Schritte
WeiterlesenBaumwipfelpfad Bad Wildbad – Fragen und Antworten

In den nachfolgenden Fragen und Antworten informieren wir über alle Sachverhalte des Baumwipfelpfades. Wir wollen damit Transparenz schaffen und aufzeigen, dass das Projekt umfassend diskutiert wird. In dem nachfolgenden Beitrag haben wir den Sachstand zu diesen Themen zusammengefasst:
WeiterlesenGemeinderat informiert sich im Nationalpark Bayerischer Wald
Neuschönau/Bad Wildbad. Um sich einen Eindruck von den Auswirkungen eines Nationalparks zu machen, besuchte der Gemeinderat der Stadt Bad Wildbad unter Führung von Bürgermeister Klaus Mack am Freitag und Samstag vergangener Woche den Nationalpark Bayerischer Wald. Frühmorgens machten sich die Kommunalpolitiker auf, um am Freitagmittag pünktlich zu einem Gespräch mit dem Direktor des Nationalparks Bayerischer […]
WeiterlesenVorstellung des Gutachtens zum Nationalpark Nordschwarzwald in Bad Wildbad
Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt zur Vorstellung des Gutachtens am 09.04.2013 nach Bad Wildbad. Für die weitere Bürgerbeteiligung zum möglichen Nationalpark Nordschwarzwald gibt es jetzt einen konkreten Fahrplan. Der für Naturschutz zuständige Minister Alexander Bonde erklärte heute laut Veröffentlichung auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg www.baden-wuerttemberg.de, der Lenkungskreis Nationalpark habe sich auf eine genaue Zeitschiene geeinigt. […]
WeiterlesenAbschlussberichte der Regionalen Arbeitskreise liegen vor
In Freudenstadt wurden am 5.12.2012 von den Regionalen Arbeitskreisen deren Abschlussberichte zu den einzelnen Themen vorgestellt, die wir an dieser Stelle veröffentlichen. Weitere Informationen zur Arbeit der Regionalen Arbeitskreise hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf der Nationalpark-Internetseite veröffentlicht.
WeiterlesenVeranstaltung Evangelische Akademie Baden 19-10-2012
Veranstaltung Evangelische Akademie Baden 19-10-2012
Weiterlesen