Baustand aktuell bis Ende der Woche: Die Verlegung der Hausanschlüsse für Wasser ist fertiggestellt. Trotz anfangs widriger Umstände im Tiefbau in der Kreuzung Kirchweg/Pirschweg konnte nun fristgerecht die Wassernotversorgung abgestellt werden. Die Haushalte erhalten ab sofort Frischwasser über das neue Rohrnetz. Die Tiefbauarbeiten in den Hausanschlüssen werden fertiggestellt. Bis Ende der Woche wird der Einbau […]
WeiterlesenOrtsdurchfahrt Aichelberg, Projektstand zum 13.11.2019
Baustand: Die Verlegung der Hausanschlüsse für Wasser sind vom Pirschweg bis Haus 36 abgeschlossen. Die Tiefbauarbeiten in den Hausanschlüssen werden fertiggestellt. Bis Ende der Woche erfolgt der Einbau der 1. Lage Schottertragschicht auf der gesamten Breite bis hälftig der Feuerwehrgarage – Haus 34. Bewegungen: Im Bereich eines jeweiligen Hausanschlusses und der Querungen ist ein mittelgroßer Bagger quer […]
WeiterlesenOrtsdurchfahrt Aichelberg, Projektstand zum 05.11.2019
Stand: Die Tiefbauarbeiten und Verlegung der Wasserhauptleitung sind abgeschlossen. Bis Ende der Woche erfolgt die Prüfung und Freigabe der Wasserleitung. Punktuell werden die Hausanschlüsse für Wasser hergestellt. Punktuell werden Querungen über die Straße hergestellt. Am Rand werden Bereiche für den Straßenausbau ausgehoben Bewegungen: Im Bereich eines jeweiligen Hausanschlusses und der Querungen ist ein mittelgroßer Bagger quer zur Fahrbahn im Einsatz. […]
WeiterlesenStadt treibt Ausbau des Glasfasernetzes voran
Sachstand Mai 2019 Bad Wildbad. Aus seinem Unmut macht Bürgermeister Klaus Mack keinen Hehl: „der Ausbau des schnellen Internets ist eigentlich keine kommunale Aufgabe“. Nachdem aber Telekom und Co. den ländlichen Raum nicht erfassen würden, müsse die Stadt in die Presche springen. Mit Millionenaufwand und hohen Fördersummen des Landes treibe deshalb die Stadt den Ausbau […]
WeiterlesenSchnelles Internet für Bad Wildbad – Sachstandsbericht Dezember 2018
Heute, am 06.12.2018 wird die Backboneleitung zwischen Sprollenhaus und Nonnenmiß eingepflügt. Die gemeinsame Ausschreibung der Kommunen und des Landkreises und die Vergabe an einen Generalunternehmer sind erfolgt. Am 20.12.2018 unterzeichnen wir als Stadt die konkreten Verträge für den Ausbau des innerörtlichen Netzes. Der Generalunternehmer kann damit ab 01.01.2019 mit seiner Arbeit beginnen. Es folgt dann […]
WeiterlesenPreise des künftigen Netzbetreibers nsw für das schnelle Internet
Inzwischen stehen die Endkundenpreise für das künftige Glasfasernetz der Stadt Bad Wildbad und des Landkreises Calw fest. Aus beigefügtem Flyer können Sie alle Angaben entnehmen. Dort finden Sie auch einen entsprechenden Ansprechpartner: Flyer_nswnetz_Juli2018_online_pdf_RZ
WeiterlesenBeitrag: “Muss der Wolf Respekt lernen?” – Erfahrungen aus Niedersachsen
“In Deutschland werden Wölfe gelegentlich auch tagsüber auf Wegen oder in der Nähe von Ortschaften gesichtet – insbesondere in den Monaten Oktober bis März. Sie zeigen sich dabei häufig von Menschen unbeeindruckt. Dieses Verhalten war von der breiten Öffentlichkeit so nicht erwartet worden und hat große Teile der Bevölkerung verunsichert. Als Folge wurde der Ruf […]
WeiterlesenPressemitteilung: Knapp 7 Millionen Euro Fördermittel fließen in den Landkreis
Breitbandausbau im Landkreis Calw läuft auf Hochtouren Gestern überreichte Innenminister Thomas Strobl im Beisein von Landrat Helmut Riegger und Landtagsabgeordnetem Thomas Blenke Förderbescheide für den Breitbandausbau an acht Kreiskommunen mit einem Gesamtvolumen von 6,8 Mio. Euro. Dieses Geld aus dem Förderprogramm der baden-württembergischen Landesregierung fließt in den innerörtlichen Ausbau des Glasfasernetzes in Enzklösterle, Haiterbach, Schömberg, […]
WeiterlesenEinladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Wolf – Mensch – Nutztierhaltung 10.09.2018
Das baden-württembergische Umweltministerium hat vor kurzem die Förderkulisse „Wolfprävention“ ausgewiesen, ein circa 3.700 Quadratkilometer großes Gebiet im Nordschwarzwald. Grund dafür ist ein als resident eingestufter Wolf, der innerhalb dieser Kulisse mehrmals nachgewiesen werden konnte und leider auch Nutztiere gerissen hat. Was ein residenter Wolf für Bürgerinnen und Bürger und für die Nutztierhaltung bedeutet und wie […]
WeiterlesenWann sind Wölfe gefährlich? – Wenn der Wolf die Scheu vor dem Menschen verliert.
Oft wird kommuniziert, dass Wölfe dem Menschen nur gefährlich werden, wenn sie krank sind, Hunger haben, oder ihre Junge schützen wollen. Nur gibt es auch Berichte von Vorfällen zwischen dem Menschen und gesunden und gut ernährten Wölfen. In den Medien und auf den meisten Naturschutzseiten wird kommuniziert, dass Wölfe sehr scheue Tiere sind und deshalb […]
Weiterlesen gefährlich, Verhalten, Wandern, Wolf, Wolfsmanagement