Bad Wildbad Blog
Startseite RSS-Feed Facebook Flickr
  • Blog
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Haben wir einen Problemwolf?

Verfasst am 19. Juni 2018 von Alexander Rabsteyn in Wolfsgebiet: Bad Wildbad
Startseite» Wolfsgebiet: Bad Wildbad » Haben wir einen Problemwolf?

Der “Blutrausch”

In dem wissenschaftlichen Text „Surplus killing by carnivores“, der im Journal of Zoology veröffentlicht wurde, wird ausführlich auf den im Volksmund gebrauchten Begriff „Blutrausch“ eingegangen. Demnach kann nicht von einem klassischen „Blutrausch“ (im Sinne von „psychischen Ausnahmezustand“) geredet werden, wenn ein Wolf viele eingezäunte Schafe auf einmal tötet. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine natürliche Reaktion des Wolfs. Wölfe können in der freien Wildbahn manchmal über einen längeren Zeitraum keine Nahrung finden und sind deshalb, wenn sie Beute finden, darauf angewiesen, diese auch zu fangen.

Eine Schafsherde kann aus dem eingezäunten Bereich nicht entfliehen. Somit rennen die Tiere immer wieder an dem Wolf vorbei. Dadurch wird immer wieder aufs Neue der Beutefangreflex ausgelöst. Dieses Verhalten wird unter anderem „Surplus Killing“, also „Mehrfachtötung“ genannt. Für gewöhnlich frisst ein Wolf das erlegte Tier auf. Im Fall Bad Wildbad wurde dieser jedoch immer wieder durch den Jagdtrieb unterbrochen. Die toten Schafe bleiben liegen. Der Drang zu töten war also kein blindwütiges Verhalten (wie es beim Blutrausch der Fall ist), sondern war durch das Jagdtriebverhalten indiziert.

Nichtsdestotrotz muss diskutiert werden, ob Wölfe in die Kulturlandschaft Bad Wildbads und deren Umgebung hineingehören. Wolfsrudel haben Reviere von 200 bis 300 Quadratkilometern. Diese bestehen nicht nur aus Wald, sondern können auch aus Kultur- oder urbanisierten Landschaft bestehen. Die Landschaft Bad Wildbads ist von vielen sich aneinanderreihenden, von Wald getrennten Ortschaften geprägt.

Laut dem Bauernbund Brandenburg wird ein Wolf, der sich auf unter 1000 Meter menschlichen Siedlungen oder Nutztieren nähert und somit also die Scheu vor dem Menschen verloren hat, als Problemwolf deklariert. (Quelle: moz.de)

Läuft ein Wolf über eine Wiese oder gar an einem Dorf vorbei, kann es aber auch daran liegen, dass dieser immer den kürzesten Weg in seinem Revier benutzt. Ist der Konsens der Bevölkerung in Bad Wildbad und Umgebung, dass so etwas nicht toleriert oder akzeptiert werden kann, macht der Wolf Probleme und ist nach dieser Definition ein Problemwolf.

Weitere Definitionen sind auch mehrfach von Bauern und Bauernverbänden zu lesen und zu hören: Jeder Wolf, der Nutztiere gerissen hat und es an derselben Stelle mindestens ein zweites Mal versucht, oder ein Wolf, dem es trotz Sicherheitsmaßnahmen gelingt, in das gleiche Gehege mehrere Male einzudringen, ist ein Problemwolf.

Die Sächsische Zeitung berichtete am 02.02.2018, dass erstmals in Sachsen und bundesweit der zweite Problemwolf mit der Genehmigung des Umweltministeriums getötet wurde. „Ende Dezember soll der Wolf zwei Hunde in Krauschwitz und Weißkeißel getötet und sich auch mehrfach Häusern genähert haben. Zudem soll er an einer ansteckenden Tierkrankheit gelitten haben.“ (Quelle: sz-online.de)

Als Antwort auf die mannigfaltigen Definitionen eines Problemwolfs sollte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg eine klare Definition veröffentlichen. Dazu gilt es im Anschluss zu klären, wie mit einem Problemwolf verfahren werden darf. (Quelle: wildtierschutz-deutschland.de)

 

Bad Wildbad, Blutrausch, Enzklösterle, FAQ, gefährlich, Problemwolf, Schaf, Verhalten

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

  • Baumwipfelpfad Sommerberg
  • Flüchtlingsunterbringung in Bad Wildbad
  • Hängeseilbrücke Sommerberg
  • Nationalpark Nordschwarzwald
  • Ortsdurchfahrt Aichelberg
  • Sanierung Meisterntunnel
  • Schnelles Internet
  • Windpark Kälbling
  • Wolfsgebiet: Bad Wildbad

Flickr Fotos

Please specify a Flickr ID for this gallery

» Alle Bilder auf flickr ansehen

  • Urlaubsziel
  • › Bad Wildbad
  • › Freizeit, Sport
  • › Gastgeber
  • › Shop
  • Thermen
  • › Palais Thermal
  • › Vital Therme
  • Gesundheit
  • › Kur - gesund
  • › Kur- und Heilmittel
  • › Ärzte & Therapeuten
  • Stadtleben
  • › Stadtverwaltung
  • › Öffentliches Leben
  • › Informatives
  • › Einkaufen & Gewerbe

  • Informationen & Anreise
  • › Google Maps
  • › Anreise mit dem Auto
  • › Anreise mit der Bahn
  • › Wohnmobil
  • › Stadtplan

Schwarzwald - herz.erfrischend.echt. enztal

© Copyright 2012 Stadt Bad Wildbad

Powered by WordPress web://contact