Breitbandausbau im Landkreis Calw läuft auf Hochtouren Gestern überreichte Innenminister Thomas Strobl im Beisein von Landrat Helmut Riegger und Landtagsabgeordnetem Thomas Blenke Förderbescheide für den Breitbandausbau an acht Kreiskommunen mit einem Gesamtvolumen von 6,8 Mio. Euro. Dieses Geld aus dem Förderprogramm der baden-württembergischen Landesregierung fließt in den innerörtlichen Ausbau des Glasfasernetzes in Enzklösterle, Haiterbach, Schömberg, […]
WeiterlesenWann sind Wölfe gefährlich? – Wenn der Wolf die Scheu vor dem Menschen verliert.
Oft wird kommuniziert, dass Wölfe dem Menschen nur gefährlich werden, wenn sie krank sind, Hunger haben, oder ihre Junge schützen wollen. Nur gibt es auch Berichte von Vorfällen zwischen dem Menschen und gesunden und gut ernährten Wölfen. In den Medien und auf den meisten Naturschutzseiten wird kommuniziert, dass Wölfe sehr scheue Tiere sind und deshalb […]
Weiterlesen gefährlich, Verhalten, Wandern, Wolf, WolfsmanagementBericht aus Polen: Ein Wolf hat zwei Kinder attackiert.
Sind Wölfe nun doch gefährlich? Laut polnischer Medien sollen Ende Juni in der Gebirgslandschaft Bieszczady (Südpolen) zwei Kinder von einem Wolf attackiert worden sein. Der Wolf wurde laut der örtlichen Polizei von einem Jäger erschossen. Das genetische Institut der Universität Warschau bestätigte im Anschluss, dass es sich bei dem erlegten Tier um einen Wolf handelt. […]
Weiterlesen gefährlich, Jagd, Nutzen, Problemwolf, Schutz, Verhalten, Wolf, WolfsnewsSind Herdenschutzhunde das neue Problem?
In der Schweiz leidet der Sommertourismus unter dem starken Beschützerinstinkt der Herdenschutzhunde. Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie wissen, dass sich ein Wolf in der Gegend aufhält. Noch unwohler fühlen sich neuerdings aber viele, wenn sie an einer eingezäunten Schafsweide vorbei laufen und unablässig von Herdenschutzhunden angebellt werden. Wie die 20Minuten.ch berichtet, soll ein […]
Weiterlesen Angst, Herdenschutz, Herdenschutzhunde, Tourismus, Verhalten, Wandern, Wolf, WolfsgebietBundestag stimmt für ein bundesweit abgestimmtes Wolfsmanagement
Der Antrag für ein bundesweit abgestimmtes Wolfsmanagement wurde im Bundestag in der Sitzung vom 28. Juni 2018 angenommen. Übersicht zum Antrag des bundesweit abgestimmten Wolfsmanagements: Die Arbeit der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) soll über den Herbst 2018 hinaus verstetigt und Perspektiven entwickelt werden Perspektiven für bessere Einbringung der Standpunkte von […]
Weiterlesen Bad Wildbad, Bundestag, Jagd, Natur, Schutz, Wolfsmanagement, WolfsnewsBürgermeister Klaus Mack fordert Aufklärung und klare Richtlinien vom Umweltministerium
„Nachdem wir das erste Wolfsgebiet in Baden-Württemberg sind, fordern wir, dass man sich dieser Fragestellungen umgehend annimmt und die Menschen nicht im Unklaren lässt.“ – Herr Mack fordert Aufklärung vom Umweltministerium. Zudem soll eine schnelle Regelung kommen, wie man seine Nutztiere sicher schützen kann und wie mit einem auffällig gewordenen Wolf verfahren werden kann. Die […]
Weiterlesen Bad Wildbad, Enzklösterle, FAQ, gefährlich, Herdenschutz, Jagd, Natur, Wolf, Wolfsgebiet, WolfsnewsBad Wildbad ist Wolfsgebiet
Mit dem Schreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) vom 25.05.2018 wird Bad Wildbad in das Fördergebiet zu Präventionsmaßnahmen aufgenommen und ist somit offiziell Wolfsgebiet. Im Schreiben werden alle förderfähigen Präventionsmaßnahmen beschrieben. Folgende Kommunen im Kreis Calw zählen zum Wolfsgebiet: Altensteig, Althengstett, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Calw, Dobel, Ebhausen, Egenhausen, Enzklösterle, […]
Weiterlesen Bad Wildbad, Herdenschutz, Wolfsgebiet, WolfsnewsWas bringt der Wolf für Vorteile mit?
Wölfe jagen natürlicherweise wildlebende Huftiere. Da diese bis vor wenigen Jahren keine natürlichen Fressfeinde hatten, sind die Bestände sehr hoch. Jäger haben Probleme, diese Bestände wieder auf eine adäquate Anzahl zu reduzieren. Somit ist der Verbiss von jungen Bäumen sehr hoch. Früher dienten Wölfe und andere Raubtiere als natürliche Regulatoren. Die SVZ berichtet, dass heutzutage […]
Weiterlesen Bad Wildbad, FAQ, Nutzen, Schutz, WolfWas können Schäfer in Baden-Württemberg machen, wenn Tiere von Wölfen gerissen wurden?
Weidetierhalter, deren Tiere gerissen wurden, werden aus den Ausgleichsfond “Wolf in Baden-Württemberg” finanziell entschädigt. Dazu heißt es auf der NABU-Seite von Baden-Württemberg: „Der NABU Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass Schäfer/-innen und andere Nutztierhalter/-innen im Land im Falle eines Wolfsrisses schnell und unbürokratisch entschädigt werden. Dazu hat der NABU gemeinsam mit fünf anderen Verbänden (BUND, […]
Weiterlesen Bad Wildbad, Herdenschutz, Wolf, WolfsnewsRechtslage: Abschuss des Wolfs
Der Wolf ist laut dem Washingtoner Artenschutzabkommen CITES, der Berner Konvention und dem Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) streng geschützt. Weder das Stören, Fangen noch Töten ist erlaubt. Nach § 69 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) kann die Tötung oder Misshandlung eines wild lebenden Tieres einer besonders geschützten Art mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € geahndet […]
Weiterlesen Bad Wildbad, FAQ, Jagd, Wolf- 1
- 2